Dienstag, 24. September 2013

Franz Kafka und sein Weg des Leidens

Ich habe das Gedicht verloren , das Gedicht über Kafka , so schreibe ich diese kleine Prosa . Wo ich wohne ist es kalt , aber wenn ich zusammen mit dem Franz leide , ist es mir wärmer . Etwas zu verlieren , etwas wichtiges zu verliehren , ist mir oft passiert , und auch wenn ich der ewigen Gerechtigkeit und absoluten Barmherzigkeit Gottes volle Treue schwöre , fühle ich mich manchmal von Gott verlassen . So , den Kafka habe ich leider noch nicht gelesen , ich schäme es zu gestehen , aber es ist eben so , es ist eben nur eine meiner hunderten von großen Lücken in meiner Kenntnis der deutschen Literatur . Heute fange ich an , wirklich zum ersten Mal , den alten-jungen Franz zu lesen . Nun versuche ich das Gedicht wieder zu schreiben . Natürlich , nicht das selbe , ein anderes , ich hoffe tieferes .
                            Franz Kafka geht noch immer seinen Weg des Leidens

                           Mich umgebt eine kleine Hölle
                           es ist meine kleine Hölle
                           die Welt , die Welt ist für mich eine große , riesige Hölle .....

Nein , es geht nicht , ich kann es nicht ! Ein Gedicht , verloren und gestorben , kann man nicht mehr zum Leben erwecken . Und ich sage es wirklich ehrlich , ich leide , ich leide um das verlorene Gedicht über Franz Kafka .

Roberto Minichini , Görz den 24 September 2013     

Dienstag, 17. September 2013

Ein Grab auf deutschem Boden

Ich möchte gerne nach Deutschland
um mein altes Geburtsland zu sehen
immer noch bin ich ein Kind geblieben
nach Deutschland , nach Deutschland
alles was da liegt ist mir lieb
von der Italienreise habe genug gelernt
Kunst und Kultur alter Zeiten überall
alles Schön aber ich bin traurig
ja , es ist leider so
mein Respekt , aber ich fühle mich hier geistig fremd
Italien ist schön aber ich bin müde , so müde
die wenigen Freunde sagen , bleibe , bleibe
die meisten sagen : ja , hast recht , aufwiedersehen , bist du noch da ?
was fehlt dir , sage ich mir selber , in diesem alten Paradies ?
auch Goethe ist ein kompletter Mensch in Italien geworden
so , das ist dein Land auf dem Papier , bleibe und sei nicht so narr
was hilft , ich bin nicht Goethe
ein kompletter Mensch oder ein halber , ist mir egal
ich brauche meinen Knödel ohne Speck
möchte lange wieder spazieren
wo der Zeppelin meiner kleinen Jahre fliegt , da möchte ich zurück
mir fehlt das deutsche Gespräch , der tägliche germanische Sprachbad
aber und nochmal aber , aber trotzdem bin ich Deutsch
die Häuser und die Bäckerein der Kindheit
die Musik in der Schule und der Sportverein
die grünen Bände von Karl May und der rootharige Pumuckl
stecken in der Seeele und kommen nicht weg
wo du beginnst , Mensch , da bist du zu Hause
der Himmel der Geburt begleitet dich überall
die Sippe ist der Geist , die Sippe ist Geist , die Sippe ist Geist
Goethe hat jezt einen italienischen Sohn
und auch Thomas Mann , und auch Hermann Hesse
Geistliche Väter , schenkt mir bitte ein Grab auf deutschem Boden

Roberto Minichini
( Görz , Italien , den 17.09.2013 )